November 4, 2025, Filed Under: Nature Walks, UncategorizedSchmetterlinge am alten Flughafen Das Thema des jüngsten Spaziergangs war “Schmetterlinge”. Wir waren im Schmetterlingsgarten in der Mueller-Siedlung, einst der Hauptflughafen von Austin. Wir waren eineinhalb Stunden unterwegs und haben zwölf verschiedene Arten (!) gesehen. Darunter waren die vier, die ihr hier in diesem Beitrag sehen könnt. *Hinweis für diesen Beitrag: “Falter” ist ein anderes Wort für “Schmetterling”. Es ist der Begriff, der in Studien und von Wissenschaftlern (Lepidopterologen) verwendet wird. Heute werde ich beide Wörter benutzen. Der König und die Königin von Nordamerika Vor allem ist der Monarchfalter (Danaus plexipus) zu dieser Zeit der Star. Er war am Sonntag der größte und häufigste. Mitte Oktober bis Anfang November ist der Höhepunkt des jährlichen Zuges der Monarchfalter nach Mexiko. Die Meisten herbstlichen Monarchfalter, die wir in Austin sehen, sind in Kanada und in den nördlichsten USA geboren. Diese Generation hat Mexiko nie gesehen weiß aber genau, wohin sie fliegen muss! Seht ihr im November noch Monarchfalter? Dann müsst ihr die Daumen drücken, dass die Schmetterlinge in Mexiko gut ankommen, denn ab November werden die Chancen dafür immer kleiner*. Der zweite Falter ähnelt dem Monarchfalter sehr. Das ist Danaus gilippus (es gibt keinen deutschen Namen. Auf Englisch heißt er “Queen”). D. gilippus ist kleiner und hat viel weniger schwarze Adern. Er wandert auch nicht in den Süden, sondern bleibt sein ganzes (jedoch kurzes) Leben lang hier. Die Raupen von D. gilippus und dem Monarchfalter ernähren sich von Seidenpflanzen aller Art. Besucher aus Europa? Die letzten zwei Schmetterlinge sind für uns Deutschlernerinnen und -lerner besonders interessant, denn diese beiden Arten können wir sowohl in Texas als auch in Mitteleuropa sehen! Der erste ist der Distelfalter, Vanessa cardui (unten links). Er ist überwiegend orange mit braunen Flügelrändern und Streifen sowie dunklen und weißen Flecken. Er ist mittelgroß und wird in Austin hauptsächlich im Frühling und im Herbst beobachtet. Der zweite Falter ist der Admiral, Vanessa atalanta (unten rechts). Seine Flügeloberseite ist schwarzbraun mit einem auffälligen orangefarbenen Streifen. Den Falter kann man von September bis Juni einfach sehen. Er ist sogar im Winter aktiv (in Travis County). Sind diese Falter tatsächlich “Europäer”? Nein, natürlich nicht. Die heutigen Individuen sind hier geboren, aber ihre Artgenossen leben auch in Europa. Studiert ihr nächsten Sommer in Würzburg? Dann werdet ihr diese Schmetterlinge auch da bestimmt sehen können! der Distelfalter der Admiral *Weitere Infos über Monarchfalter könnt ihr vom Monarch Watch erfahren.