November 4, 2025, Filed Under: Nature Walks, UncategorizedSchmetterlinge am alten Flughafen Das Thema des jüngsten Spaziergangs war “Schmetterlinge”. Wir waren im Schmetterlingsgarten in der Mueller-Siedlung, einst der Hauptflughafen von Austin. Wir waren eineinhalb Stunden unterwegs und haben zwölf verschiedene Arten (!) gesehen. Darunter waren die vier, die ihr hier in diesem Beitrag sehen könnt. *Hinweis für diesen Beitrag: “Falter” ist ein anderes Wort für “Schmetterling”. Es ist der Begriff, der in Studien und von Wissenschaftlern (Lepidopterologen) verwendet wird. Heute werde ich beide Wörter benutzen. Der König und die Königin von Nordamerika Vor allem ist der Monarchfalter (Danaus plexipus) zu dieser Zeit der Star. Er war am Sonntag der größte und häufigste. Mitte Oktober bis Anfang November ist der Höhepunkt des jährlichen Zuges der Monarchfalter nach Mexiko. Die Meisten herbstlichen Monarchfalter, die wir in Austin sehen, sind in Kanada und in den nördlichsten USA geboren. Diese Generation hat Mexiko nie gesehen weiß aber genau, wohin sie fliegen muss! Seht ihr im November noch Monarchfalter? Dann müsst ihr die Daumen drücken, dass die Schmetterlinge in Mexiko gut ankommen, denn ab November werden die Chancen dafür immer kleiner*. Der zweite Falter ähnelt dem Monarchfalter sehr. Das ist Danaus gilippus (es gibt keinen deutschen Namen. Auf Englisch heißt er “Queen”). D. gilippus ist kleiner und hat viel weniger schwarze Adern. Er wandert auch nicht in den Süden, sondern bleibt sein ganzes (jedoch kurzes) Leben lang hier. Die Raupen von D. gilippus und dem Monarchfalter ernähren sich von Seidenpflanzen aller Art. Besucher aus Europa? Die letzten zwei Schmetterlinge sind für uns Deutschlernerinnen und -lerner besonders interessant, denn diese beiden Arten können wir sowohl in Texas als auch in Mitteleuropa sehen! Der erste ist der Distelfalter, Vanessa cardui (unten links). Er ist überwiegend orange mit braunen Flügelrändern und Streifen sowie dunklen und weißen Flecken. Er ist mittelgroß und wird in Austin hauptsächlich im Frühling und im Herbst beobachtet. Der zweite Falter ist der Admiral, Vanessa atalanta (unten rechts). Seine Flügeloberseite ist schwarzbraun mit einem auffälligen orangefarbenen Streifen. Den Falter kann man von September bis Juni einfach sehen. Er ist sogar im Winter aktiv (in Travis County). Sind diese Falter tatsächlich “Europäer”? Nein, natürlich nicht. Die heutigen Individuen sind hier geboren, aber ihre Artgenossen leben auch in Europa. Studiert ihr nächsten Sommer in Würzburg? Dann werdet ihr diese Schmetterlinge auch da bestimmt sehen können! der Distelfalter der Admiral *Weitere Infos über Monarchfalter könnt ihr vom Monarch Watch erfahren.
October 19, 2025, Filed Under: Nature WalksEin seltsamer Gast bei Mueller Die Dürre dauert an. Seit August sind in Austin nur 20mm Regen gefallen. Die Folgen konnten wir sehr gut sehen. Überall braunes Gras und relativ wenig Herbstblühten. Auch der Wind spielte nicht mit. Schmetterlingen und anderen Bestäubern fiel es schwer, in die Luft zu steigen. Trotz dieser Umstände kam ein sehr einzigartiger Gast zu uns. Vor einigen Tagen wurde eine Virginiaralle (oben) am Teich gesichtet und sie ist geblieben. Die Rallen sind kleine Vögel, die am Wasserrand leben. Normalerweise sind sie sehr schüchtern und nur im Morgengrauen und in der Dämmerung zu sehen–wenn überhaupt. Wie ihr seht, ist die Ralle für die Umgebung sehr gut getarnt. Eine Ralle besucht Travis County vielleicht nur einmal im Jahr. Also haben die Studierenden heute Schwein gehabt! Außer diesem kuriosen Wanderer konnten wir unsere drei großen Reiher beobachten. Links zu Rechts sind der Schmuckreiher (mit gelben Füßen), der Silberreiher (mit gelbem Schnabel) und der (gut verstecke) Kanadareiher. Wird es in den nächsten zwei Wochen regnen? Wird es spürbar kühler werden? Wann kommen endlich unsere Winterenten an? Kommt doch einfach zum nächsten Spaziergang vorbei, dann erhaltet ihr vielleicht eure Antworten! Übrigens, was wollt ihr unbedingt noch sehen, bevor das sommerliche Wetter wegweht? Gibt es einen besonderen Schmetterling oder Vogel? Werdet ihr die warmen Tage überhaupt vermissen?
October 8, 2025, Filed Under: Nature WalksWaller Creek: die Verbindung von Uni und Stadt Ein Bach fließt durch das Campus. OK gut, vielleicht ist “fließen” nicht das passende Verb. Wie wär’s mit “tröpfeln“? Mitten in einer Trockenheit wie jetzt läuft das Wasser äußerst langsam. Aber Hauptsache, es gibt Wasser und Bäume wie Zedern, Weiden, Eichen und Eschen-Ahornen sahen am vergangenen Sonntag sehr dankbar dafür aus. Und wir waren es auch für ihren Schatten. Im Oktober werden die Schmetterlinge zum letzten Mal sehr aktiv. Wir haben eine Anzahl dieser Tagfalter gesehen. Vom großen, bunten Monarch bis zum kleinen, braunen Dickkopffalter Lerema accius suchten sie alle Nektar bei den spätblühenden Blumen. Wie viele Schmetterlinge könnt ihr im Oktober finden? Wie viele verschiedene Arten? Hinter der Fakultät für Ingenieurwissenschaften versteckt eine interessante Überraschung: ein kleines Forschungsprojekt. Die Fakultät arbeitet zusammen mit dem Lady Bird Johnson Wildflower Center (auch Teil der Universität) um mehr über die heimischen Pflanzen zu erfahren, die am besten in dem Flussgebiet entlang des Waller Creek wachsen. Da haben wir eine kleine Seidenpflanze gesehen. Sie hatte nur eine kleine Blume. Darauf haben wir winzig kleine, orange Blattläuse gesehen. Dabei waren auch Marienkäferlarven. Die Läuse sind eigentlich schädlich für die Pflanze aber die Käfer fressen die Läuse und so helfen ihr. Wir waren auch nicht die einzigen Beobachter am Bach. Zahlreiche Vögel wie die Grackeln und Gartenspottdrosseln haben uns im Auge behalten. Auch ein neugieriges und hungriges Eichhörnchen wollte wissen, was wir vorhatten. Der arme Rotkehlanolis war zu müde und ging schnell weg.